riani kallrath mona buckenmaier für sie kallart theresa münchen kallart Düsseldorf kunst fashion female empowerment unternehmertum kunst art speaker panel ted talk instyle

MERCEDES-BENZ PANEL MÜNCHEN

Kunst als Lebensweg – Theresa Kallrath über Sichtbarkeit, Selbstbestimmung und nachhaltiges Investieren in Emotionen

Erfahrungen teilen, Kunst erleben. Als selbstständige Künstlerin mit über einem Jahrzehnt auf dem professionellen Kunstmarkt war es mir eine besondere Freude, Teil des Fach Gesprächs von Mercedes-Benz München am Odeonsplatz zu sein. Eingeladen in die Räume der Marke, durfte ich in einem spannenden Gesprächsformat gemeinsam mit inspirierenden Frauen aus Mode, Kunst und Finanzen über neue Perspektiven im kreativen Unternehmertum sprechen.

Zu den Gästen zählten u.a. Mona Buckenmaier, Geschäftsführerin der Modemarke RIANI, moderiert wurde die Runde von Lisa und Franziska der Klasse36 – Women’s Finance Academy, die mit klugen Fragen meinen Weg als zeitgenössische Künstlerin in den Mittelpunkt rückten.

10 Jahre Kunstmarkt: Mein Weg in Eigenregie

Als Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf habe ich früh gelernt, dass der Weg auf dem Kunstmarkt nicht linear verläuft. Sichtbarkeit, Unabhängigkeit und Durchhaltevermögen sind keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis kontinuierlicher Arbeit – von Solo- und Gruppenausstellungen über Messebeteiligungen bis hin zu Kooperationen mit internationalen Marken wie Mercedes-Benz, Cartier, UNICEF oder Replay.

Im Panel habe ich über genau diesen Weg gesprochen: Wie man sich als weibliche Künstlerin zwischen Galerieetablierung, öffentlicher Wahrnehmung positioniert – und dabei stets der eigenen künstlerischen Handschrift treu bleibt.

Kunst als nachhaltige Investition – mehr als Dekoration

Ein zentrales Anliegen meines Beitrags war es, Kunst nicht nur als Objekt, sondern als emotionales Investment zu begreifen. Denn echte Kunst – sei es ein farbintensives Leinwandwerk oder eine Farkskizze auf Papier – sind Unikate. Sie prägen Betrachter und  Räume.

Warum Kunst mehr ist als Konsum:

  • Emotionale Resonanz: Kunstwerke erzählen Geschichten

  • Zugang zur Kulturwelt: Wer Kunst sammelt, öffnet seinen eigenen Horizont

  • Persönlicher Qualitätsanspruch: In Zeiten von Schnelllebigkeit und Bilderfluten bietet Kunst ein Gegenmodell 

Medienpräsenz & Anerkennung

Das Frauenmagazin „Für Sie“ berichtet auf seinem YouTube-Kanal über meinen Auftritt in München und griff zentrale Aussagen des Talks auf. 

Ein Netz aus Branchen – Frauen, die bewegen

Der Abend am Odeonsplatz hat einmal mehr gezeigt, wie kraftvoll branchenübergreifender Austausch sein kann. 


📸 Foto: Klasse36 München

Zurück zum Blog