
AUSSTELLUNG
Seit 2014 ist Theresa Kallrath im internationalen Art Ranking System Art Facts gelistet, dank ihrer ersten Solo-Galerieausstellung "8 1/2 Bilder". Sie gehört zu den Top 150 Künstlern Schwedens. Als Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf (Prof. Anzinger, Prof. Brandl, Prof. Dziersk) hat die schwedisch-deutsche Malerin in den letzten elf Jahren ihre Scandi Abstract Art einem breiten Publikum präsentiert. Zu den bedeutenden Ausstellungen zählen unter anderem: Art Chiemsee, Art Expo New York, Red Dot Miami, Stockholm Art Week, Galerie Gauche et Droite Paris, Löwenpalais Berlin, Osthaus Museum Hagen und die Sylt Art Fair.


LEINWAND KUNST
Ihre Bilder stehen für eine bunte Vielschichtigkeit und den Anspruch, Kunst für jeden zugänglich zu machen. Schon früh war es Theresa Kallrath wichtig, dass ihre Kunst nicht nur in klassischen Kontexten wie Galerien, Auktionen oder Museen erlebt wird, sondern auch außerhalb dieser traditionellen Räume Menschen erreicht. Aus diesem Grund arbeitet sie seit Jahren branchenübergreifend mit verschiedenen Unternehmen zusammen, darunter Anson´s , Cinque, Cartier, Mercedes-Benz, MTV, H&M Home, Replay, Steigenberger Parkhotel, Unicef und viele weitere. Kunst darf und soll jeden erreichen.


FARBEN FÜHLEN
Zu Beginn des Studiums lag ihr Fokus darauf, alles Sichtbare detailgetreu auf Leinwand zu bringen. Im Laufe der Zeit löste Theresa Kallrath sich von Formen und Linien und fand ihren Weg zu einer freien, modernen Kunstsprache. Dabei beschäftigte sie sich mit der Farblehre von Goethe, fühlte sich von den Impressionisten inspiriert, die den flüchtigen Moment einfingen, sowie den Romantikern, die tiefe emotionale Elemente in ihre Werke integrierten. Die Arbeiten der Düsseldorfer Künstlerin entstehen in einem Upcycling-Prozess, bei dem Eindrücke aus der Umwelt gesammelt und in farbenstarke Slow Art transformiert werden.



SLOW ART PROCESS
In einem Zeitraum von 4 bis 6 Wochen schichtet die Düsseldorfer Malerin Lacke, Pigmente, Acryl, Gouache und andere Materialien – immer unter Auslassung der Nichtfarbe Schwarz. Die Kombination und Auftragstechnik der Farben bestimmen das Gesamtergebnis ihrer Bilder. Sie entstehen bewusst in Ruhe, mit Achtsamkeit und einem tiefen Bewusstsein für die Wirkung der Farben. Überlagerungen erzeugen eine Tiefe und Lebendigkeit, die das jeweilige Werk-Thema behandelt.


ICH SEHE BUNT
Die Titel ihrer Leinwandarbeiten geben dem Betrachter einen Hinweis auf die Erzählung des Bildes. Doch letztlich ist es das, was jeder beim Betrachten fühlt und phantasiert: individuell. Es gefällt der Künstlerin, dass Kunst sich diesen Platz frei hält und keinen Regeln folgen muss. Sowohl bei der Fertigung als auch bei der Beurteilung eines Kunstwerkes. Jede Meinung, jedes Empfinden ist gleichwertig und damit demokratisch.


kallART your home
Theresa Kallrath freut sich, dass ihre Kunst nicht nur im öffentlichen Kontext, sondern auch im privaten Raum toll zur Geltung kommt. An- und Einsichten entnehmen Sie im Folgenden: